- Material: PET-G
- Verfügbarer Durchmesser: 1.75 [mm]
- Verfügbares Gewicht: 500 / 1000 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Dichte: 1,18 [g/cm3]
- Thermischer Widerstand: 100[°C]
Wie drucken?
- Drucktemperatur: 250-280°C
- Betttemperatur: 100-110°C
- Bauteillüfter: 100%
- Beheizte Kammer: Kammer empfohlen für große Drucke
- Druckgeschwindigkeit: 40-100 mm/s
- Druckbettkleber: 3DLac, Dimafix, Papierkleber
- Fließrate: 100-105%
- DirekterEinzug: 1-3 mm
- Bowdeneinzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
- hohe Temperaturbeständigkeit (100°C)
- leichter Geruch
- hohe Dimensionsstabilität und sehr gute Festigkeitseigenschaften
- hohe Haltbarkeit
- FDA-Zulassung des Basismaterials
- ausgezeichnete Haltbarkeit und Festigkeit der gedruckten Elemente
- sehr gute chemische Beständigkeit
- enthält kein Styrol
Anwendung
- funktionales Prototyping
- Drucken von Elementen, die unter realen Bedingungen funktionieren
- Produkttest
- Produktionswerkzeuge, die bei der Montage verwendet werden
- Produktion von Endverbrauchsteilen
Drucken Sie langlebige und funktionale Artikel
Spectrum PETG HT100 ist ein Copolyester-basiertes Filament, das für den 3D-Druck in der FFF/FDM-Technologie entwickelt wurde. Das Material ist für fortgeschrittene Benutzer von 3D-Druckern gedacht, insbesondere für diejenigen, die eine hervorragende Haltbarkeit der Drucke und den Betrieb unter realen Bedingungen benötigen.
Spectrum PETG HT100 enthält kein Styrol, es ist ein Material mit leicht wahrnehmbarem Geruch, das für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist. Die hervorragende Dimensionsstabilität ermöglicht den 3D-Druck von Objekten mit exakten Abmessungen, was besonders bei Projekten wichtig ist, die aus vielen Elementen bestehen. Einer der größten Vorteile von Spectrum PET-G HT100 ist seine erhöhte Temperaturbeständigkeit von 100 °C.
Die hohe Temperaturbeständigkeit von Spectrum PETG HT100 gewährleistet die Verwendung von gedruckten Elementen ohne Angst vor Verformung. In Verbindung mit den zuvor genannten Merkmalen wie: Dimensionsstabilität, hohe Steifigkeit und chemische Beständigkeit ermöglicht der 3D-Druck mit PET-G HT100-Material die Erstellung voll funktionsfähiger Elemente.
Tipp: Aufgrund der erhöhten Verarbeitungsschrumpfung wird empfohlen, mit einer beheizten Kammer zu drucken.