- Material: PP
- Verfügbarer Durchmesser: 1.75 [mm]
- Verfügbares Gewicht: 750 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Dichte: 0,89 g/cm3
- Thermischer Widerstand: 135 [°C]
Wie drucken?
- Drucktemperatur: 220-240°C
- Betttemperatur: 80°C
- Bauteillüfter: 50%
- Beheizte Kammer: empfohlen
- Druckgeschwindigkeit: 30-80 mm/s
- Fließrate: 100-105%
- Direkter Einzug: 1-3 mm
- Bowdeneinzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
- Haftvermittler: MAGIGOO PP
Materialeigenschaften
- geringer Verarbeitungsschrumpf (linear) bis 0,3 %
- hohe Abriebfestigkeit
- einfaches Trennen des Objekts vom Tisch
- hohe mechanische Festigkeit
- chemische Beständigkeit gegen Fette und Öle
- ein breites Anwendungsspektrum
- sehr starke Laminierung von Schichten
- Wärmeformbeständigkeit (HDT B) - 80 ° C
- Vicat-Erweichungspunkt (VST A) - 135 ° C
Anwendung
- Teile für den Endverbrauch
- funktionales Prototyping
- industrielle Modellierung
- Laborgeräte und -einrichtungen
- Verpackung
- Aufbewahrungsboxen und Schutzhüllen
Hohe Stoß- und Chemikalienbeständigkeit
Spectrum PP ist ein neues Material auf Basis von ungefülltem Polypropylen-Copolymer in einer natürlichen Farbe. Es hat gute mechanische Eigenschaften kombiniert mit außergewöhnlicher chemischer Beständigkeit und geringer Dichte. Das Spectrum PP-Filament benötigt zum Drucken keine beheizte Arbeitskammer und zeigt eine bessere Schichthaftung, wodurch die Anisotropie des endgültigen, gedruckten Teils verringert wird. Ein charakteristisches Merkmal ist eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme von nicht mehr als 0,3%. Darüber hinaus zeichnet sich Spectrum PP durch eine hohe Flexibilität (Dehnung bis zum Bruch - 500 %), Schlagfestigkeit und ein reduziertes Trägheitsmoment im Vergleich zu Metallteilen aus.
Die Verwendung von PP ermöglicht eine relativ hohe Beständigkeit gegen thermische Alterung, gute tribologische Eigenschaften, auch unter Bedingungen der Trockenreibung, wie sie in Gleitlagern vorkommen, und eine gute Schlagzähigkeit.
Aus technischer Sicht können die Eigenschaften des PP-Filaments sehr attraktiv sein, wenn die Grundregeln für die Lagerung dieser Art von Materialien eingehalten werden (an einem trockenen und dunklen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit unter 15 %). Um die besten Parameter des Druckobjekts zu erhalten, wird empfohlen, das Material vor Arbeitsbeginn zu trocknen.