- Material: PA6
- Verfügbarer Durchmesser: 1.75 / (2.85 auf Anfrage) [mm]
- Verfügbares Gewicht: 750 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Dichte: 1,25 [g/cm3]
- Thermischer Widerstand: 180[°C]
Wie drucken?
- Drucktemperatur: 260-290°C
- Betttemperatur: < 80 °C
- Düsendurchmesser: Mindest. 0,5mm
- Düsentyp: Abriebfeste
- Bauteillüfter: 50%
- Beheizte Kammer: nicht benötigt
- Druckgeschwindigkeit: 30-60 mm/s
- Fließrate: 100-105%
- Bedruckstoff: 3DLac, Dimafix, buildTak, Magigoo
- Direkter Einzug: 1-3 mm
- Bowdeneinzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
- ungewöhnlich geringer Verarbeitungsschwund (linear) 0,1 %
- hohe Temperaturbeständigkeit bis 180°C für Kurzzeitbetrieb (max. 200h)
- hohe Temperaturbeständigkeit bis 150°C für Dauerbetrieb (20.000h)
- thermische Verformungstemperatur - HDT A 240 ° C (ISO 75)
- Wasseraufnahme unter 0,3% (23°C/24h)
- hohe Abriebfestigkeit
- hohe mechanische Festigkeit
- sehr starke Laminierung von Schichten
- hohe Kriechfestigkeit
- hohe Härte und Steifigkeit der hergestellten Elemente
Anwendung
- funktionales Prototyping
- Drucken von Elementen, die unter realen Bedingungen funktionieren
- Produktionswerkzeuge
- Herstellung von Teilen für den Endverbrauch
- Herstellung von Rädern und Zahnstangen, Abstreifern und Führungsrollen, die bei erhöhten Temperaturen bis zu 150 ° C für lange Zeiträume und bis zu 180 ° C für kurze Zeiträume arbeiten
- alle Arten von Ringen und Dichtplatten mit erhöhter Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit
Hochtemperatur-Konstruktionsmaterial
Filament Spectrum PA6 CF15 ist ein schwarzer Hochtemperatur-Konstruktionswerkstoff auf Basis von Polyamid 6. Durch die Füllung mit 15 % Kohlefaser erhöht sich die mechanische Festigkeit des Polyamids, das die Basis des Materials darstellt, um ein Vielfaches. Charakteristisch für dieses Material ist die gegenüber reinem PA6 reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme und die Wasseraufnahmezeit ist viermal geringer als bei reinem PA6. Beim Drucken wird keine Heizkammer benötigt und es treten keine Verformungen (Schrumpfung) auf. Das Material ist kompatibel mit HIPS- und PVOH-Hilfsstoffen.
Darüber hinaus zeichnet sich das Spectrum PA6 CF15-Filament durch eine sehr geringe lineare Schrumpfung (nicht über 0,1%) und eine sehr hohe Verformungstemperatur (HDT 240 ° C) und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (0,4 · 10 -5 / K) aus.
Elemente, die unter Verwendung von Spectrum PA6 CF15 hergestellt werden, ermöglichen einen Langzeitbetrieb bei erhöhten Temperaturen, bis zu 150 ° C (20.000 h) und kurzzeitig bis zu 180 ° C (max. 200 h).
Aus technischer Sicht sehr attraktiv, können die Eigenschaften des Spectrum PA6 CF15-Filaments erreicht werden, während die Grundregeln der Lagerung dieser Art von Materialien eingehalten werden (an einem trockenen und dunklen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit unter 15 %). Um die besten Parameter des Druckobjekts zu erhalten, wird empfohlen, das Material vor Arbeitsbeginn zu trocknen.
Tipp: Aufgrund des hohen Gehalts an Kohlefaser wird empfohlen, Düsen mit einem größeren Durchmesser als den standardmäßigen 0,4 mm zu verwenden. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Kohlefaser Standard-Messingdüsen beeinträchtigen, daher wird empfohlen, Düsen aus gehärtetem Stahl oder Rubin für die langfristige Verwendung von Spectrum PA6 CF15 zu verwenden.
- Material: PA6
- Verfügbarer Durchmesser: 1.75 [mm]
- Verfügbares Gewicht: 750 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Thermischer Widerstand: 160 [°C]
Wie drucken?
- Drucktemperatur: 260-290°C
- Betttemperatur: < 80 °C
- Düsendurchmesser: empfohlen mind. 0,5mm
- Düsentyp: Abriebfest (Stahl oder Rubin)
- Bauteillüfter: 50%
- Beheizte Kammer: nicht benötigt
- Druckgeschwindigkeit: 30-60 mm/s
- Fließrate: 100-105%
- Druckbettkleber: 3DLac, Dimafix, buildTak, Magigoo
- Direkter Einzug: 1-3 mm
- Bowdeneinzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
- ungewöhnlich geringe Verarbeitungsschrumpfung (linear) <0,1 %
- hohe Temperaturbeständigkeit bis 160°C für Kurzzeitbetrieb (max. 200h)
- hohe Temperaturbeständigkeit bis 120°C für Dauerbetrieb (20.000h)
- thermische Verformungstemperatur - HDT A 90 ° C (ISO 75)
- Wasseraufnahme unter 0,3% (23°C/24h)
- Elektrischer Isolator
- Brennbarkeitsklasse UL 94 - V0 (Dicke ≥0,4 mm)
- hohe mechanische Festigkeit
- sehr starke Laminierung von Schichten
- hohe Härte und Steifigkeit der hergestellten Elemente
Anwendung
- alle Anwendungen, bei denen es auf Feuerbeständigkeit ankommt
- Herstellung von Komponenten mit guter elektrischer Isolierung
- Herstellung von Teilen, die für den Betrieb bei hohen Temperaturen bestimmt sind
- Herstellung von Elementen, die großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind
Feuerfester Baustoff
Filament Spectrum PA6 CS20 FR V0 ist ein neuer, feuerbeständiger Konstruktionswerkstoff auf Basis von Polyamid 6. Die aufgebrachten keramischen Füllstoffe erhöhen die thermische Stabilität, ohne Verarbeitungsprobleme zu verursachen. Durch das verwendete halogenfreie Flammschutzmittel wird die Brennbarkeitsklasse UL-94 V0 auf bedruckten Teilen mit einer Dicke von ≥0,4 mm erreicht. Spectrum PA6 CS20 FR V0 zeichnet sich außerdem durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme, hohe Temperaturbeständigkeit und gute elektrische Isolierung aus. Beim Drucken wird keine Heizkammer benötigt und es treten keine Verformungen (Schrumpfung) auf. Das Material ist kompatibel mit HIPS- und PVOH-Hilfsstoffen.
Elemente, die unter Verwendung von Spectrum PA6 CS20 FR V0 hergestellt wurden, ermöglichen einen langfristigen Betrieb bei erhöhten Temperaturen bis zu 120 ° C (20.000 h) und kurzzeitig bis zu 160 ° C (max. 200 h).
Das Material, aus dem das Filament Spectrum PA6 CS20 FR V0 besteht, entspricht der Norm EN 45545 in der Bahnindustrie.
Aus technischer Sicht sehr attraktiv, können die Eigenschaften des Filaments Spectrum PA6 CS20 FR V0 erreicht werden, während die Grundregeln für die Lagerung dieser Art von Materialien eingehalten werden (an einem trockenen und dunklen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit unter 15 %). Um die besten Parameter des Druckobjekts zu erhalten, wird empfohlen, das Material vor Arbeitsbeginn zu trocknen.
Tipp: Aufgrund der erheblichen Füllung des Materials mit keramischen Mikrokugeln wird empfohlen, Düsen mit einem größeren Durchmesser als den standardmäßigen 0,4 mm zu verwenden. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von keramischen Mikrokugeln Standard-Messingdüsen beeinträchtigen, daher wird empfohlen, Düsen aus gehärtetem Stahl oder Rubin für die langfristige Verwendung von Spectrum PA6 CS20 FR V0 zu verwenden.
- Material: PA6
- Verfügbarer Durchmesser: 1.75 / 2.85 [mm]
- Verfügbares Gewicht: 750 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Dichte: 1,01 [g/cm3]
- Thermischer Widerstand: 160 [°C]
Wie drucken?
- Drucktemperatur: 260-290°C
- Betttemperatur: < 80 °C
- Düsendurchmesser: Mindest. 0,5mm
- Bauteillüfter: 50%
- Beheizte Kammer: empfohlen
- Druckgeschwindigkeit: 30-60 mm/s
- Fließrate: 100-105%
- Druckbettkleber: 3DLac, Dimafix, buildTak, Magigoo
- Direkter Einzug: 1-3 mm
- Bowdeneinzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
- hohe Temperaturbeständigkeit bis 160°C für Kurzzeitbetrieb (max. 200h)
- sehr hohe Temperaturbeständigkeit bis 120°C für Dauerbetrieb (20.000h)
- thermische Verformungstemperatur - HDT A 90 ° C (ISO 75)
- Wasseraufnahme unter 0,3% (23°C/24h)
- hohe Kriechfestigkeit
- hohe Härte und Steifigkeit der hergestellten Elemente
- gute tribologische Eigenschaften, auch unter den bei Gleitlagern üblichen Trockenreibungsbedingungen
- chemische Beständigkeit gegen Fette und Öle
- ein breites Anwendungsspektrum
- sehr starke Laminierung von Schichten
- gute Zähigkeit
- relativ hohe Beständigkeit gegen thermische Alterung
Anwendung
- funktionales Prototyping
- Drucken von Elementen, die unter realen Bedingungen funktionieren
- Produktionswerkzeuge
- Herstellung von Teilen für den Endverbrauch
- Herstellung von Rädern und Zahnstangen, Abstreifern und Führungsrollen, die bei erhöhten Temperaturen bis zu 120 ° C für lange Zeiträume und bis zu 160 ° C für kurze Zeiträume arbeiten
- alle Arten von Ringen und Dichtplatten mit erhöhter Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit
Mit Mikroglaskugeln gefülltes Hochtemperatur-Polyamid
Filament Spectrum PA6 GK10 ist ein neuer Hochtemperatur-Konstruktionswerkstoff auf Basis von Polyamid 6 in Naturfarbe. Die Füllung mit Glasmikrokugeln macht es steifer und leichter im Verhältnis zum Polyamid, das die Basis des Materials darstellt. Ein charakteristisches Merkmal von Spectrum PA6 GK10 ist seine geringe Feuchtigkeitseinwirkung, hohe Temperaturbeständigkeit und gute elektrische Isolierung im Vergleich zu unmodifiziertem PA6 und PA66. Darüber hinaus zeichnet sich PA6 GK10 durch eine geringe lineare Kontraktion aus (sie überschreitet nicht 0,3 - 0,5 %).
Spectrum PA6 GK10 gefüllt mit Glasmikrokugeln hat ähnliche thermische Eigenschaften wie die Version mit Kohlefaser (CF), ist aber gleichzeitig ein elektrischer Isolator. Das Material ist für Düsen nicht so abrasiv wie die Kohlefaserversion und viel leichter als reines Polyamid, sodass es dazu beitragen kann, das Gewicht des endgültigen Drucks zu reduzieren.
Die technisch sehr attraktiven Eigenschaften von Spectrum PA6 GK10 können unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Lagerung dieser Art von Materialien (an einem trockenen und dunklen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit unter 15 %) erreicht werden. Um die besten Parameter des Druckobjekts zu erhalten, wird empfohlen, das Material vor Arbeitsbeginn zu trocknen.
Tipp: Zum Drucken empfiehlt sich eine beheizte Arbeitskammer
- Material: PA6
- Verfügbarer Durchmesser: 1.75 [mm]
- Verfügbares Gewicht: 750 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Dichte: 1,14 g/cm3
- Thermischer Widerstand: 160 [°C]
Wie drucken?
- Drucktemperatur: 250-280°C
- Betttemperatur: 60-80°C
- Düsendurchmesser: Mindest. 0,5mm
- Bauteillüfter: 50%
- Beheizte Kammer: empfohlen
- Druckgeschwindigkeit: 30-70 mm/s
- Bedruckstoff: 3DLac, Dimafix, buildTak, Magigoo
- Fließrate: 100-105%
- Direkter Einzug: 1-3 mm
- Bowdeneinzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
- geringer Verarbeitungsschrumpf (linear) bis 0,3 %
- hohe Temperaturbeständigkeit bis 160°C für Kurzzeitbetrieb (max. 200h)
- sehr hohe Temperaturbeständigkeit bis 120°C für Dauerbetrieb (20.000h)
- thermische Verformungstemperatur - HDT A 90 ° C (ISO 75)
- Wasseraufnahme unter 0,3% (23°C/24h)
- hohe Kriechfestigkeit
- hohe Härte und Steifigkeit der hergestellten Elemente
- gute tribologische Eigenschaften, auch bei trockener Reibung wie bei wartungsfreien Gleitlagern
- chemische Beständigkeit gegen Fette und Öle
- sehr starke Laminierung von Schichten
Anwendung
- Produktion von Endverbrauchsteilen
- funktionales Prototyping
- industrielle Modellierung
- alle Arten von Ringen und Dichtplatten mit erhöhter Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit
- Herstellung von Rädern und Zahnstangen, Gleitlagern, Abstreifern und Führungsrollen, die bei erhöhten Temperaturen bis zu 120 ° C für lange Zeit und bis zu 160 ° C für kurze Zeit betrieben werden
- Material: PA6
- Verfügbarer Durchmesser: 1.75 [mm]
- Verfügbares Gewicht: 750 [g]
- Durchmessertoleranz: +/- 0.05 [mm]
- Dichte: 1,14 [g/cm3]
- Thermischer Widerstand: 160 [°C]
Wie drucken?
- Drucktemperatur: 250-280°C
- Betttemperatur: 60-80°C
- Düsendurchmesser: Mindest. 0,5mm
- Bauteillüfter: 50%
- Beheizte Kammer: empfohlen
- Druckgeschwindigkeit: 30-70 mm/s
- Bedruckstoff: 3DLac, Dimafix, buildTak, Magigoo
- Fließrate: 100-105%
- Direkter Einzug: 1-3 mm
- Bowdeneinzug: 4-6 mm
- Rückzugsgeschwindigkeit: 25-45 mm/s
Materialeigenschaften
- geringer Verarbeitungsschrumpf (linear) bis 0,3 %
- hohe Temperaturbeständigkeit bis 160°C für Kurzzeitbetrieb (max. 200h)
- sehr hohe Temperaturbeständigkeit bis 120°C für Dauerbetrieb (20.000h)
- thermische Verformungstemperatur - HDT A 90 ° C (ISO 75)
- Wasseraufnahme unter 0,3% (23°C/24h)
- hohe Kriechfestigkeit
- hohe Härte und Steifigkeit der hergestellten Elemente
- gute tribologische Eigenschaften, auch bei trockener Reibung wie bei wartungsfreien Gleitlagern
- chemische Beständigkeit gegen Fette und Öle
- sehr starke Laminierung von Schichten
Anwendung
- Produktion von Endverbrauchsteilen
- funktionales Prototyping
- industrielle Modellierung
- alle Arten von Ringen und Dichtplatten mit erhöhter Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit
- Herstellung von Rädern und Zahnstangen, Gleitlagern, Abstreifern und Führungsrollen, die bei erhöhten Temperaturen bis zu 120 ° C für lange Zeit und bis zu 160 ° C für kurze Zeit betrieben werden
Hochfunktionelles Polyamid
Spectrum PA6 Neat NT ist ein neues, hochfunktionelles Filament auf Basis von Polyamid 6 in Natur. Das Hauptmerkmal von PA6 Neat NT ist seine erhöhte mechanische Festigkeit im Vergleich zu anderen Kunststoffen. Das Material hat auch außergewöhnliche thermische Eigenschaften, chemische Beständigkeit und eine relativ hohe Korrosionsbeständigkeit.
Spectrum PA6 Neat NT ermöglicht einen Langzeitbetrieb (20.000 h) bei einer Temperatur von 120 ° C unter Beibehaltung ausreichender mechanischer Eigenschaften. PA6 Neat NT zeichnet sich durch einen geringen Verarbeitungsschrumpf (0,3%) und einen reduzierten Feuchtigkeitsaufnahmekoeffizienten (<0,3% 23°C/24h) aus. Die oben genannten Eigenschaften machen es zu einem idealen Filament für professionelle Benutzer, um dauerhafte Drucke zu erstellen.
Die technisch sehr
attraktiven Eigenschaften von Spectrum PA6 Neat NT können unter
Beibehaltung der Grundprinzipien der Lagerung dieser Art von Materialien
(an einem trockenen und dunklen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit unter 15
%) erreicht werden. Um die besten Parameter des Druckobjekts zu
erhalten, wird empfohlen, das Material vor Arbeitsbeginn zu trocknen.
Tipp: Zum Drucken empfiehlt sich eine beheizte Arbeitskammer